Hinweis: Das Tagesgeld Online-Banking in neuem Look
Erleben Sie das Tagesgeld Online-Banking jetzt auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Im Falle der Sicherheitsabfrage wirst du gebeten, persönliche Daten einzugeben, die dich eindeutig als Kreditkarten-Inhaber identifizieren. Alle abgefragten Daten stehen im Zusammenhang mit deiner Vertragsbeziehung zu uns. Nur wir können überprüfen, ob diese Daten mit den bei uns gespeicherten Kundendaten übereinstimmen. Die Daten haben keinen Zusammenhang mit deinen Kundendaten bei deinem Online-Händler und dieser hat weder den Zugriff noch die Möglichkeit, deine Daten zu überprüfen.
Wenn dein Online-Banking-Konto durch dreimalige Falscheingabe einer mTAN gesperrt wurde, kontaktiere bitte unseren Kundenservice für Login- und Registrierungsprobleme. Die Service-Hotline findest du auf barclays.de/kontakt. Der Kundenservice schaltet dich wieder frei.
Selbstverständlich kannst du nach wie vor bei Händlern einkaufen, die nicht an Visa Secure und Mastercard® Identity Check™ Verfahren angeschlossen sind.
Die optimale Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu finden, ist gar nicht so einfach. Damit du nicht jedes Mal eine mTAN eingeben musst, haben wir ein vollautomatisches System entwickelt. Dieses gleicht jede Online-Transaktion mit bekannten Betrugsmustern ab. Sticht eine heraus, prüfen wir per mTAN deine Identität. So reduzieren wir die Gefahr eines missbräuchlichen Karteneinsatzes – und vereinfachen den Prozess.
PSD2 ist die Zweite EU-Zahlungsdienstrichtlinie und regelt den Zahlungsverkehr, unter anderem ab diesem Jahr auch den Zugriff auf Bankkonten durch Drittanbieter. Mit der PSD2 wird vor allem der Schutz vor Betrug und Missbrauch bei Online-Zahlungen stark verbessert.
Starke Kundenauthentifizierung bedeutet, dass beim Zugang zum Online-Banking und bei Online-Zahlungen zwei der folgenden drei Kategorien vom Kunden bestätigt werden (man spricht daher auch von Zwei-Faktor-Authentifizierung):
1. Wissen (z. B. Passwort, PIN)
2. Besitz (z. B. Smartphone)
3. Biometrie (z. B. Touch-ID/Fingerabdruck, Face-ID)
Bevor du einem oder mehreren Drittanbietern den Zugriff auf dein Kreditkarten-Konto erlaubst, musst du der Weitergabe der Daten zustimmen. Die Zustimmung gilt für Kontoinformationsdienste 90 Tage. Dann muss der Drittanbieter die Erlaubnis von dir erneut einholen.
Mit der mTAN wird sichergestellt, dass du auch wirklich du bist. Du bestätigst mit der mTAN also deine Identität und schützt so dein Konto vor Betrug und Missbrauch.
Generell wirst du regelmäßig gebeten, deine Identität zu bestätigen. Sowohl im Barclays Online-Banking als auch beim Online-Shopping. Dies dient deiner Sicherheit.
Unser Tipp: Lade dir am besten die Barclays App herunter. Dann kannst du Online-Zahlungen schnell und einfach freigeben.
Warte zunächst ca. 2 Minuten. Manchmal dauert es einen Augenblick, bis die mTAN versendet wurde. Bitte fordere solange keine neue mTAN an. Falls du bereits eine oder mehrere neue mTANs angefordert hast, ist nur die zuletzt angeforderte mTAN gültig. Solltest du überhaupt keine mTAN erhalten, kann es sein, dass deine bei uns hinterlegte Mobilnummer nicht mehr aktuell ist.
Unser Tipp: Lade dir am besten die Barclays App herunter. Dann kannst du Online-Zahlungen schnell und einfach freigeben.
Wahrscheinlich verwendest du Funktionen eines Drittanbieters (z.B. eine MultiBanking App oder Finanzsoftware), der noch nicht unsere PSD2-Schnittstelle nutzt. Wenn du einem solchen Drittanbieter gestattest, mit deinen Zugangsdaten auf dein Kreditkarten-Konto zuzugreifen, kann es im Falle des Zugriffs zum Versand von mTANs kommen. Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an deinen Drittanbieter.