Hinweis: Das Tagesgeld Online-Banking in neuem Look
Erleben Sie das Tagesgeld Online-Banking jetzt auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Mit der Eröffnung eines Kreditkarten-Kontos schließt du einen Rahmenkreditvertrag mit uns ab. Er gibt dir bei allen mit deiner Kreditkarte getätigten Ausgaben die notwendige Flexibilität – auch für die Rückzahlung.
Wie hoch der Kreditrahmen ist, den du für deine Haupt- und Partnerkarten innerhalb eines Abrechnungszeitraumes insgesamt in Anspruch nehmen kannst, siehst du auf deinem monatlichen Kontoauszug.
Wenn du dich für das Online-Banking angemeldet hast, kannst du dich auch dort oder in der Barclays Privatkunden App über die Höhe deines Kreditrahmens informieren.
Mit Eröffnung eines Kreditkarten-Kontos wird auf Basis sogenannter Scoring-Verfahren deine Bonität bewertet und eine Kreditrahmenhöhe festgelegt.
Das Anfordern einer Erhöhung deines Kreditrahmens ist nicht möglich. Solltest du Anspruch auf eine Kreditrahmenerhöhung haben, erhältst du ein entsprechendes Angebot per Postfach oder Brief.
Brauchst du für deine Ausgaben kurzfristig einen größeren Verfügungsrahmen, kannst du ganz einfach Geld von deinem Girokonto auf dein Kreditkarten-Konto überweisen. Dein Verfügungsrahmen erhöht sich dann um den überwiesenen Betrag.
Eine Senkung deines Kreditrahmens kann jederzeit angefragt werden. Nutze dafür am besten die Barclays Privatkunden App – wähle einfach den Menüpunkt „Kundenservice“ und dort den Button „Chat & Anruf“.
Wichtig: eine veranlasste Kreditrahmensenkung ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die automatische Erhöhung kann von dir am einfachsten per Postfachnachricht im Online-Banking und Barclays Privatkunden App deaktiviert werden.
Vereinzelt kann es vorkommen, dass nach finaler Prüfung der Antragsunterlagen der Kreditrahmen angepasst wird. Dies hängt von internen Richtlinien ab.