Hinweis: Das Tagesgeld Online-Banking in neuem Look
Erleben Sie das Tagesgeld Online-Banking jetzt auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Ein Kredit läuft meistens über mehrere Jahre – den Überblick über Restschuld und Restlaufzeit zu behalten, fällt da manchmal gar nicht so leicht. Eine Lösung bietet der Zins- & Tilgungsplan. Er zeigt, wie sich dein Kredit über die Laufzeit verändert. Erfahre auf dieser Seite alle wichtigen Details dazu.
An dem folgenden vereinfachten Beispiel erklären wir dir, wie du einen Zins- und Tilgungsplan richtig liest, damit du zu jeder Zeit weißt, wie es um deinen Kredit steht.
Jahr 1:
Restkredit Vorjahr: 10.000 €
Ratenzahlung: 2.258,15 €
davon Zinsen: 448,70 €
davon Tilgung: 1.809,75 €
Restkredit am Jahresende: 8.190,25 €
Jahr 2:
Restkredit Vorjahr: 8.190,25 €
Ratenzahlung: 2.258,15 €
davon Zinsen: 358,21 €
davon Tilgung: 1.900,24 €
Restkredit am Jahresende: 6.290,02 €
Jahr 3:
Restkredit Vorjahr: 6.290,02 €
Ratenzahlung: 2.258,15 €
davon Zinsen: 263,20 €
davon Tilgung: 1.995,25 €
Restkredit am Jahresende: 4.294,77 €
Jahr 4:
Restkredit Vorjahr: 4.294,77 €
Ratenzahlung: 2.258,15 €
davon Zinsen: 163,44 €
davon Tilgung: 2.095,01 €
Restkredit am Jahresende: 2.199,76 €
Jahr 5:
Restkredit Vorjahr: 2.199,76 €
Ratenzahlung: 2.258,15 €
davon Zinsen: 58,69 €
davon Tilgung: 2.199,76 €
Restkredit am Jahresende: 0,00 €
Gesamt:
Restkredit Vorjahr: 10.000,00 €
Ratenzahlung: 11.292,24 €
davon Zinsen: 1.292,24 €
davon Tilgung: 10.000,00 €
Restkredit am Jahresende: 0,00 €
Kreditbetrag 10.000 €, Laufzeit: 5 Jahre, effektiver Jahreszins 5,00 %
Die Kreditrate von 2.258,15 € setzt sich zusammen aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil. Zinsen zahlst du für die Gewährung des Kredits an die Bank, die Tilgung wird zur Kreditrückzahlung verwendet. Während der Laufzeit verändert sich die Zusammensetzung von Zins- und Tilgung. Bei gleichbleibender monatlicher Ratenzahlung reduziert sich der Anteil der Zinsen zugunsten der Tilgung. Mit jeder Rate wird ein Teil des Kredits getilgt, wodurch sich der prozentual zum Restkredit berechnete Zinsanteil verringert – somit steht ein größerer Teil der konstanten Rate zur Senkung des Restkredits zur Verfügung.
Mit der Barclays Privatkunden App und im Online-Banking hast du immer alles im Blick – z.B. deinen offenen Kreditbetrag oder die Fälligkeit für die nächste Rate. Falls du dennoch einen Tilgungsplan benötigst, schreib uns einfach über dein Postfach oder per E-Mail. Wir senden dir umgehend einen aktuellen Zins- und Tilgungsplan zu.
Wenn du uns eine E-Mail schreibst brauchen wir von dir folgende Angaben:
Deine Kontaktmöglichkeiten zu uns findest du auf der Hilfe & Kontakt Seite.
Brauchst du für deine Ausgaben einen größeren Verfügungsrahmen für deine Kreditkarte, kannst du ganz einfach Geld von deinem Girokonto auf dein Kreditkarten-Konto überweisen. Dein Verfügungsrahmen erhöht sich dann um den überwiesenen Betrag.
Du kannst per E-Mail oder über die Anruf-Funktion in der Barclays Privatkunden App einen Kontoauszug anfordern. Sobald du uns informiert hast, bearbeiten wir deine Anfrage und senden dir einen aktuellen Kontoauszug kostenlos per Post zu.
Wir nutzen auf unserer Webseite, zusammen mit unseren
Partnern,
Cookies
und Tracking-Tools
und führen die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge durch, die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, für statistische Zwecke,
die bessere Bedienbarkeit oder zur Personalisierung von Inhalten. Im diesem Zusammenhang kann eine Datenübertragung und -verarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen.
Durch einen Klick auf „Alle annehmen“ erklären Sie sich mit dem Einsatz dieser Technologien, der hiermit verbundenen Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät
sowie dem anschließenden Auslesen dieser und der Durchführung der damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge einverstanden.
Rechtsgrundlage für die Einwilligung in die Speicherung und das Auslesen von Informationen ist § 25 Abs. 1 TDDDG bzw. in Österreich § 165 Abs. 3 TKG,
für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Darüber hinaus willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO ein,
dass auch Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Ihre Daten verarbeiten und diese dort durch lokale Behörden verarbeitet werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Einstellungen deaktivieren.
Ein Klick auf „Einstellungen“, erlaubt Ihnen, die Auswahl selbst festzulegen. Ein Klick auf „Optionale Cookies ablehnen“, erlaubt nur Cookies, die technisch notwendig sind.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.